
Samstag, 3. Juni 2023 von 10 bis 17 Uhr:
Lasst uns zusammen feiern!
"Sommergenuss im Hinterhof" - Es ist wieder soweit, wir wollen mit euch gemeinsam feiern! Den Sommer, das Leben und das Zusammenkommen.
Lernt bei unserem bunten Markttreiben für Groß und Klein unsere Bio-Regionalhelden und Spezialisten kennen, probiert Leckeres, fragt nach, lasst euch erzählen. Und stöbert mal gemütlich durch "euren" Bioladen, es gibt bestimmt viel zu entdecken!
Wir sorgen für ein vielfältiges Drumherum mit Lesung, Vortrag, Musik, Glücksrad und Kinderaktionen. Unser Bistro wird am Start sein, Hermsmeyers wirft den Grill an, für euer leibliches Wohl wird natürlich gesorgt sein.
Da unser Hof-Parkplatz an diesem Tag nicht zur Verfügung steht, findet ihr dichtebei Parkplätze entweder "Am Chüdenwall" (kostenlos) oder auf dem "Nicolaiplatz" (Parkgebühr bis 13 Uhr am Samstag).
Wir freuen uns auf euch!
Unser Hoffest in aller Kürze
- Sektempfang
- Regionalhelden & Spezialisten kennenlernen
- Grünlandbistro als Outdoorküche - vegan & vegetarisch
- Hermsmeyers grillt für uns
- Kaffee, Kuchen, Getränke
- Gemütliches Bioladen-Stöbern
- Führungen - Blick hinter die Kulissen der Biokiste
- Musikalisches, Vorträge, Lesungen auf unserer kleinen Bühne
- Kinderschminken und Mitmachaktionen
- Stellt das Glücksrad auf die Probe
Wir freuen uns auf einige Regionalhelden und Spezialisten (m/w/d ;-)
Apenburger Landbäckerei
Karin aus Apenburg und ihre bodenständigen Brote und Brötchen begleiten uns gefühlt schon seit Urzeiten.
Brote und Brötchen bringt sie in jedem Fall mit und wenn wir Glück haben auch noch Kuchen und Teilchen!
Bauer Freigeist, Gardelegen
Machen Käse wie andere Mode!
Schnitt- und Weichkäse, mal mit Bockshornklee, mal mit Kümmel, mal mit Bärlauch...
Können jetzt doch dabei sein, das freut uns sehr. An ihrem Stand könnt ihr alles über ihre Käsevielfalt erfahren.
Bio Planète, Lommatzsch
Die erste Bio-Ölmühle Europas. In 1984 in Südfrankreich mit dem Biohof "Domaine de la Planète" begonnen, werden heute über 70 Öle hergestellt. Viele davon findet ihr bei uns im Regal und seit kurzem sind wir Ölkompetenzladen. Beim Grünlandfest wird Euch Christian von Bio Planète alles rund um die tollen Öle verraten.
Hof Brummelkamp, Bienenbüttel
Wie kommt es, dass Porree, Kohl und Co bei Benjamin immer sooo gut aussehen? "Wir sind gut zum Gemüse. Der lehmige Boden ist gut fürs Gemüse. Und wir machen am richtigen Tag die richtigen Sachen." Tja - so einfach ...
Den Namen Brummelkamp hat er übrigens in alten Karten gefunden.
Blattfrisch, Hamburg
Ein junges und dynamisches Unternehmen aus Hamburg, die Bio-Feinkost im Mehrweg-Glas machen.
Arbeiten mit kleinen Höfen und Manufakturen mit dem Ziel einer ganzheitlichen, zukunftsfähigen und partnerschaftlichen Zusammen-arbeit. Dazu passt, dass sie gemeinwohl-zertifiziert sind!
Bauckhof, Rosche
Müsli-Eldorado und DER Glutenfrei-Anbieter, die Auswahl an Mehlen, Flocken und Backmischungen ist riesengroß - auch bei uns im Bioladen und in eurer Biokiste. Seit drei Generationen betreibt die weitverzweigte Bauck-Familie biologisch-dynamische Landwirt-schaft in der Lüneburger Heide.
Hermsmeyers Metzgerei
Familienbetrieb mit Tradition im Westen der Altmark. Die einen kümmern sich um die Metzgerei, die anderen sorgen für beste Aufzucht der Angus-Galloway-Rinder in extensiver, ganzjähriger Weide-haltung im Biosphärenreservat Drömling. Die Schlachtung erfolgt im Herkunftsbetrieb in der natürlichen, gewohnten Umgebung der Tiere ohne Verladestress und Transport.
Biolandhof Wiersdorf
Von Jens und seiner Frau Dietlind bekommen wir schon seit Ewigkeiten unsere Eier. Und seit kurzem hat er sein Repertoire um Grünzeug erweitert, Salate und verschiedene Tomaten haben wir von ihm schon bekommen. Alles vom wunderschönen Hof mit Fischen, Fröschen, Lilien, Rosen und tollem Brennessel-Dschungel für die Hühner.
Aram Quis, Mammoissel
Einen ganz großen Teil unseres Grünzeugs bekommen wir von Aram. Im Frühjahr starten wir mit Salaten und Radieschen und dann geht es vielfältig weit in den Winter hinein. Und dazwischen? Jawoll, bekommen wir leckerste Erdbeeren, immer frisch gepflückt!
OEL, Berlin
"Alles beginnt mit zwei Berliner Jungs auf der Suche nach einer Herausforderung." Und endet mit der Marke OEL, sortenreinem nativen Olivenöl, und OELstaub. Klingt nach dreckigem Auto, triggert aber deine Geschmacksnerven! Marinierte, getrocknete, zerkleinerte Oliven, die man als Topping auf den Salat, das Ofengemüse oder schlicht das Butterbrot machen kann. Probieren!
Voelkel, Höhbeck/Pevestorf
Familienunternehmen in vierter Generation, Stiftungsunternehmen und Direktsaft-Eldorado mit über 170 Sorten. In den 1920er Jahren gestartet als Mobile Saftpresse. Und dann noch "umme Ecke". Wir sind Fans der Bio-Mosterei! Anjela wird uns als fröhlicher Wirbelwind beim Fest begleiten, wir freuen uns schon.
Naturfarbenladen, Salzwedel
"Bio für die Wand", so könnte man die Produkte von Kreidezeit auch nennen. Die Zutaten für die Farben sind manchmal nicht mehr als Soda, Kreide und Magerquark. Und übrig bleibt oft nur ein Papiertütchen als Verpackung. Uns gefällt, dass hier Wissen und Können aus alter Zeit ganz modern ins "Heute" passen.
La Selva, Toskana
La Selva - die Wildnis auf italienisch. In den 1960er Jahren noch Sumpfgebiet, begann 20 Jahre später der Gemüseanbau. Heute gibt es über 200 typisch italienische und toskanische Bio-Spezialitäten sowie 15 vegane Bio-Weine. Daniel kann diesmal nicht dabei sein, schickt uns aber ein Probierpaket für euch!
Sonnentor, Waldviertel
Teevielfalt, Kräuter und Gewürze, das sind die Hauptsortimente von Sonnentor in unseren Regalen. Produziert in Kreislaufwirtschaft und mit fairer Partnerschaft auf Augenhöhe, ganz auf unserer Linie. Wir freuen uns auf Claudia, die euch wieder Allerlei probieren lässt.
Nudelwerkstatt Magdeburg
Bio-Nudeln, handgemacht!
Zwei Freundinnen sitzen auf dem Balkon am lauen Sommerabend, die eine mit Nudelmanufaktur-Vorleben, die andere eine seit 23 Jahren engagierte Umweltschützerin mit Ideen für neue Perspektiven im Hinterkopf. Und schwupps ist die Magdeburger Nudelwerkstatt von Julia Wendenkampf geboren.
Küppers Altmärker Wildfrucht GmbH, Behrendorf/Werben
Nahe bei Werben werden in schon 120-jähriger Familientradition auf einer Wildobstplantage Apfelbeeren (Aronia) und Hagebutten kultiviert. Familie Küppers kann Euch sicherlich einiges zum heimischen Superfood Aronia und seinen gesundheitlichen Vorteilen erzählen!
Rapunzel, Legau
Kein alter Zopf und kein Märchen! Den Anfang machte eine Badewanne und das Müsli, dass in ihr zusammengemischt wurde. Heute werden eigene Anbauprojekte in unterschiedlichen Ländern unterhalten und immer steht der faire Handel miteinander an oberster Stelle. Machen eben Bio aus Liebe!
Grell Naturkost, Kaltenkirchen
Unser regionaler Großhändler, der seinen Sitz dicht bei Hamburg hat, täglich haben wir miteinander zu tun. Leider kann unsere Lieblingskunden-beraterin Carola dieses Jahr nicht dabei sein. Aber wir werden großzügig für unseren Sektempfang von Grell unterstützt und dürfen wieder das Glücksrad für euch aufstellen.
Weiling, Coesfeld
Unser zweiter starker Partner, wenn es um die feinen Dinge geht, die nicht "von umme Ecke" kommen. Zum Grünlandfest wird Martin, absoluter Obstkenner und Gemüsespezialist hier sein. Wir lieben es, wenn er weiß, von welcher Farm Paprika, Mango oder Melone kommen.
Glanzpunkte am Grünlandfesttag
Zuhören, zuschauen, genießen

Peter Büschel, Barnebeck
Geboren in Augsburg, lange in Berlin beheimatet, hat es Peter in die Altmark nach Barnebeck geführt.
Wenn Peter zur Gitarre greift, kann es in Richtung Bossa gehen, er liebt den Flamenco, kann aber auch eingängig.
Übrigens ist er diplomierter Instrumentalpädagoge, soll heißen, er vermittelt seine Liebe zur Musik schon lange mit Gitarrenunterricht. Wir freuen uns auf seine musikalische Begleitung am Hoffest!
BUND, Salzwedel
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, sind mit ihrem Büro bei uns mit im Haus und unsere Wege zueinander sind nicht weit. Der BUND ist mit einem Informations-stand für euch da. Schwerpunkte werden die Themen "Wasser - in der Krise?" und der Vierländer-Grenz-Radweg wird vorgestellt. Geplant ist ein Vortrag von Dieter Leupold.

Nicole Schaa, Wolfsburg
Arbeitete ganz früher als Fotografin. Und später dann als freischaffende Künstlerin in Berlin. Heute lebt sie mit Familie in Wolfsburg, schreibt Zauberwaldgeschichten für Kinder und leitet Waldgesundheitskurse. Da wir ihr eine Biokiste liefern dürfen, war der Weg nicht weit zur Frage, ob sie zu uns kommen könnte. Sie kann! Und wir sind gespannt, welche magischen Waldwesen sie uns mitbringen wird...

Glücksrad
Das solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen! Glücksrad drehen und tolle Preise einheimsen. Wir sammeln fleissig für Euch, vielen Dank an unsere spendablen Hersteller und Produzenten.
Die Einnahmen aus dem Glücksrad fliessen übrigens wieder in einen guten Zweck.

Kinderspaß
Für die Kleinen wird es wieder bunt! Tiger, Drache, Katze? Die Kinderschminke steht bereit und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wir bauen wieder unser kleines Spiel-Tipi auf und wollen Kartoffel-Drucken.