
Grünlandpost KW 38/2023
15.9.2023Lernt die größten Beeren der Welt kennen, wir gucken schon mal auf den nächsten Feiertag, empfehlen dies und jenes und bringen euch ein feines Ökokistenrezept mit ...
Weiterlesen →Grünlandpost KW 37/2023
8.9.2023Der Sommer ist zurück! Wir genießen frühe Äpfel, lassen uns prickelnde Herbstboten schmecken und zünden im früheren Abenddunkel fürs rechte Hygge-Feeling schöne Laternen an...
Weiterlesen →Fair Handeln - Produkte zu TUT GUT! im September
1.9.2023
Weiterlesen →Grünlandpost KW 36/2023
1.9.2023Erste Herbstboten kündigen sich an und woher unsere deutschen blauen Trauben kommen, wissen wir ganz genau. "Wasser ist Leben" - dazu gibt es eine Veranstaltung und im September beschäftigen wir uns mit fairem Handel...
Weiterlesen →TUT GUT! im September: Fair Handeln
31.8.2023Wisst ihr so genau, welche Wege die Dinge gegangen sind, bevor wir sie verbrauchen oder benutzen? Wieviel Fairness steckt in der Lieferkette? Können wir ausschließen, dass für Kakao, Kaffee & Co Zwangs- oder Kinderarbeit mit im Spiel war?
Weiterlesen →Grünlandpost Urlaubspause
10.8.2023Unsere Grünlandpost macht Urlaubspause! in der letzten Ausgustwoche sind wir wieder für euch da!
Weiterlesen →Grünlandpost KW 33/2023
9.8.2023Ist Wasser magnetisch? Eine Frage, die wir uns bei unserer eigenen Urlaubsplanung immer wieder stellen. Es gibt ein feines Ökokisten-Zucchini-Rezept für euch, wir stellen euch einen Superfood-Keks mit kurzen Wegen vor....
Weiterlesen →TUT GUT! Kurze Wege - Produkte und Gedanken im August
4.8.2023Kurze Wege sind gut fürs Klima und schonen Ressourcen. Welche Produkte wir warum ausgesucht haben und welche Gedanken uns zu kurzen Wegen bewegen...
Weiterlesen →Grünlandpost KW 32/2023
4.8.2023Wir werfen einen Blick auf kurze Wege, den Sommerwein des Monats August präsentieren wir euch mit Begleitung und was feines für die Kaffeetafel findet sich auch ...
Weiterlesen →Kurze Wege: TUT GUT! Thema im August
31.7.2023Regional und kurze Wege liegen nah beieinander. Sei es, weil wir als regionaler Lieferdienst persönlich zu euch kommen, sei es, weil wir unseren reginalen Bauern und Gärtnern den Vorzug geben...
Weiterlesen →