
mit einem Klick
hier bestellen
Gemeinsam für die Zukunft
Braucht die Welt eine Regionalkiste?
Keine Frage! Damit unterstützen wir unsere Regionalheld*innen in guter Zusammenarbeit und für Euch Kund*innen wird transparent, was regional und saisonal in Bioqualität von Acker und Garten kommt. Kurze Wege, kleiner CO2-Abdruck und maximale Frische. Gemeinsam bringen wir damit "Bio" und Klimaschutz in der Region voran.
Was kommt rein?
Da sind wir ein bißchen streng. Ausschließlich die Produkte unserer Regionalhelden und -heldinnen hüpfen in die Kisten. Sehr zu unserer Freude kommen jetzt im Herbst auch regionale Äpfel und Birnen hinzu, ein 1A-Bio-Anbaugebiet für Obst ist die Altmark nämlich (noch) nicht. Aber wir bleiben am Ball und haben offene Augen und Ohren für neue Obstgärtner*innen aus Altmark und Niedersachen. Unsere Regionalkiste gibt es übrigens in drei Größen, 20€, 25€ und 30€, so findet jeder "seine" richtige Größe. Flexibel anpassen könnt Ihr natürlich auch die Regionalkiste, rein, raus, dazu - Ihr kennt das ja, bei uns ist alles möglich.

Was heißt regional? Und ist das auch fair?
Unser Ökokistenverband definiert einen Radius von 200 km um unseren Betrieb als regional. Unsere engsten Partner sind uns aber viel näher, meist können wir auf unseren Liefertouren eine Abholung mit integrieren. Dann sprechen wir von 20 bis max. 70/80 km Entfernung.
Am Jahresanfang stimmen wir zusammen ab, wann was von wem kommt. Strafen, wenn Liefermengen nicht passen, gibt es nicht und der Preis orientiert sich am Großhandel.
Und muss dringend was vermarktet werden, finden wir gemeinsam mit unseren Partnerbetrieben auch einen Weg.
Die Früchte unserer Regionalarbeit
Ein bisschen stolz sind wir schon: Im August erreichten wir in diesem Jahr einen regionalen Gemüseanteil von 81%!
Ein Ergebnis kontinuierlicher Zusammenarbeit und Weiterentwicklung mit unseren Regionalhelden.
Ein wenig Statistik gefällig? So sah der August der letzten 5 Jahre aus: 2018 - 41%
2019 - 44%
2020 - 56%
2021 - 72%
2022 - 81%
Lernt unsere engsten Partner für die Regionalkiste kennen

Der Biolandhof Mammoißel
Von Aram kommen Erdbeeren, Eichblatt, Asiasalat-Mix, Tomaten, Dill, rote Bete, Mangold ... und, und und. Schon sein Vater war uns ein guter Partner. Mehr ...

Der Wendengarten
Kohl, Melonen Bohnen, Kürbisse und Spezialitäten wie Tatsoi-Salat. Aus dem östlichsten Winkel Niedersachsens. Lutz ist ein Urgestein in Sachen Bio dort. Mehr lesen ...
Die Hof Brummelkamp-Crew
Porree, Kohl, Kartoffeln und Co. "Wir sind gut zum Gemüse. Der lehmige Boden ist gut fürs Gemüse." Benjamin und sein Team sind noch gar nicht soo lange am Start. Mehr ...

Martina vom Drömlingshof
Eine Expertin in Sachen Zucchini. Bringt uns auch Paprika in allen Formen und Farben, Fenchel und jede Menge Gurken. Mehr lesen ...


Heike und Andreas Röder
Bunte Bete, Zwiebeln, Möhren, Pastinaken, Kartoffeln ... Unsere Winter-Partner von wirklich gleich umme Ecke. Mehr erfahren ...

Esszutaten KG
Unsere ersten Kartoffeln im Jahr kommen von hier. Und später Kürbisse. 10 von 380 Dorfbewohnern haben sich in Groß Thondorf zusammen getan, Landwirtschaft neu zu denken. Mehr lesen...
Der Hof Lachapfel
"So richtig knorcke", ist immer das erste, was uns einfällt, wenn wir nach Günter gefragt werden. Von ihm und seiner Frau Hilde kommen unsere Quitten, Äpfel, machmal Beerenobst und Birnen. Mehr ...
