WIR SIND GRÜNLAND

Grünland Teambild mit Biokisten Ökokisten

 

Mit unserer Bio-für-die-Altmark-Vision sind wir 1999 auf winzigen 35 Quadratmetern in Salzwedel gestartet. Mittlerweile haben wir einen schönen, großen Laden mit Unverpackt-Station, kleinem Bistro (noch in Arbeit), Tischen und Grün vor der Tür. Und eine Fangemeinde von Biokistenkunden aus der ganzen Altmark, dem Wendland, rauf bis Perleberg und runter bis Braunschweig. Wir suchen gezielt nach Biobetrieben in der Umgebung, damit es Frische und Vielfalt nicht weit haben. Für uns ist es Motivation pur, wenn wir merken, dass ihr euch auch für gutes Essen begeistern könnt, bei uns einkauft oder mit unseren Biokisten eure Woche plant. 
Willkommen bei Grünland! 

Das Organisations-Team

Icon
Anita Berger
Co-Chefin und schon von Bio überzeugt, als sie (für ihr kleines Lehrlingsgehalt) in den ersten Bioläden hauptsächlich schrumpelige Äpfel und Möhren bekam. "Damals wurde man für grüne Ideen ja noch ausgelacht." Muss ihren Schreibtisch segmentieren für die zig Projekte, an denen sie gleichzeitig arbeitet. Darunter auch unsere CO2-Neutralität. Kann nicht an der Rette-mich-Gemüsekiste vorbeigehen, ohne etwas zu retten. 
Icon
Felix Neumann
Bioladen-Mensch seit über zwanzig Jahren. Hat winzig klein angefangen und immer an seine Vision geglaubt: Bio für die Altmark und auf jeden Fall das Regionale stärken! Der Chef bei Grünland. Hat blühende Ideen, trinkt nie Kaffee. Macht den Einkauf und kennt viele unserer regionalen Partner schon seit Urzeiten.   
Icon
Anja Zwiebel
"Haben Sie sich den Namen ausgesucht, weil sie in einem Bioladen arbeiten?", wird sie manchmal gefragt. Anja betreut bei uns vornehmlich die Neukunden. Als gelernte Schneiderin, Bankkauffrau und jahrelang Selbständige mit eigenem Ladengeschäft ein ganz charmanter Profi im netten Telefon-Miteinander. Und nein: Zwiebel hieß sie schon, bevor sie zu uns kam. 
Icon
Dirk Wittbrodt 
Für Infos über Produktqualität könne man ihn auch nachts um drei anrufen, sagt er. Dirk macht die tägliche Obst- und Gemüseorder und sorgt so für alles Frische, was in eure Kisten und den Laden kommt. Kam über Berlin und Leipzig zu uns und baut sich jetzt mitten im Nüscht einen Selbstversorgerhof auf.
 
Icon
Micha
Wenn ganz spontan Hilfe gebraucht wird,  dürfen wir nach ihm rufen. Hat sein 15. Grünland-Jahr schon hinter sich und "will nirgendwo anders mehr hin". Baut jeden Morgen vor dem Laden die leeren Gemüse- und Bananenkisten zu Türmen zusammen, in der Hoffnung, dass viele von euch sie noch für irgendetwas Nützliches verwenden können – und mitnehmen!!!!! 

Unser Pack-Team

Icon
Anke
Als gelernte Zootechnikerin (wie Gregor Gysi) ist sie frühes Aufstehen gewöhnt. Hat früher liebevoll Kühe gemolken, packt heute ebenso eure Kisten. Aufgewachsen auf einem Vier-Seiten-Hof, wo sie heute noch lebt, mit Schafen und Hühnern. Packt am liebsten Stückartikel, wo das Gramm nicht so zählt.  
Icon
Bianca
Herausforderung Wildsalat. Den grammgenau zu entzuzzeln, ist nicht ohne, findet sie. Wenn morgens Anke ein Stichwort reinwirft und ein passendes Lied dazu gesucht wird, singt sie mit. "Aber nur zehn Zeilen." Hat seit ihrer Lehre beim Bäcker immer mit Nahrungsmitteln zu tun. Freut sich jetzt über immer freie Wochenenden.   
Icon
Petra 
Unsere Packstellenleitung. Ich bin hier die Aufräumerin und Zuträgerin, sagt sie selbstironisch. Sie mag die Stimmung an der Packstelle (singt auch) und Obst und Gemüse sowieso. Deshalb ist sie auch seit 40 Jahren im Frischehandel glücklich. Lebendige Ware nennt sie das. Viel Sport und vier Enkelkinder sind ihr Freizeitprogramm. 
Icon
Julia
Obst/Gemüse, Trockenware, Brot und unsere Molkereiprodukte aus der Kühlung -- es gibt eigentlich nix, was Julia bei uns nicht packt. Für euch, in eure Kisten. Da ihr Mann beruflich in Landwirtschaft macht, ist sie in ihrer Freizeit gern auf dem eigenen Acker. Als gelernte Einzelhandelskauffrau kennt sie sich auch gut im Büro aus,  wollte aber mal eine Abwechslung. Auf so was sind wir ja spezialisiert ;-) 
Icon
Britta
Hat überhaupt keine Lust auf dieses Internetzeug ;-) Ok, und was sollen wir als Foto nehmen? "Nehmt den Blumenkohl. Der ist auch hell und versteckt sich schön hinter seinen Blättern." 
Britta mit den roten Haaren packt bei uns ... ja, auch Blumenkohl.  
Icon
Kati 
Hund, Katze, Enten, Hühner und Schwein Fritz. Neben dem Zoo hat Kati daheim auch noch einen Garten, den sie, als gelernte Garten- und Landschaftsgestalterin, ziemlich schick bewirtschaftet. Springt bei uns hin und her und packt für euch Obst, Gemüse, Brot und Trockenware. Und hilft mittlerweile auch spontan im Laden aus.  
Icon
Anne
Wirbelt in der Packstelle: kommisioniert, packt die Trockenware und ist unsere suuuper flexible Urlaubsvertretung. Als gelernte Gärtnerin auch eine große Hilfe für den Büro-Urwald. Zuhause auf dem Hof ihrer Familie hat fast jeder einen Jagdschein, gegessen wird dort nur, was sie an Wild selbst erlegen. Sie sagt, sie sei ein Kind der Altmark. Was weint, wenn es weg muss ...    
Icon
Franziska
Die Schwester des Chefs. Aber das sei nur am Rande erwähnt. Mit ihr an der Packstelle zu arbeiten, wo sie in Spitzenzeiten aushilft, ist eine große Freude. Und das wirklich nicht nur, weil sie so gerne backt. Ihr Käsekuchen ist himmlisch. Zuhause mit drei Kindern und Mann hält der maximal eine Tischrunde lang.     

Am Steuer der Biokisten-Bullis

Icon
Uwe 
Liebt die Ruhe beim Fahren und besonders seine Tour Richtung Wittenberge/Perleberg. Da ist richtig viel Raum, und viele Kunden warten schon auf ihn. Und dann gibt's manche, die sieht er ein Jahr lang nicht, bei denen hat er einen Schlüssel. "Da muss schon Vertrauen da sein." Uwe hat über 34 Jahre in Salzwedels Kerzenfabrik gearbeitet. Bis dort die Lichter ausgingen. Jetzt freuen wir uns, dass es zwischen ihm und uns gefunkt hat!  
Icon
Maik 
Wenns nach Maik ginge, würde er neben den Kisten auch noch seine Kollegen auf die Tour mitnehmen. Das gute Miteinander erwähnt er auf jeden Fall immer wieder. Als (gelernter) Schlosser hat er wahrscheinlich auch schon andere Töne erlebt. Ein Kumpel aus dem Team hat ihn überredet, bei uns einzusteigen. Mittlerweile fährt er vier Touren und ist von Arendsee bis Wolfsburg unterwegs.
Icon
Lothar 
Von wegen in Rente. Seit Tag eins seiner Altersruhe fährt Lothar für uns die Donnerstagstour nach Wolfsburg. Grünlandchef Felix kennt er schon seit Urzeiten aus dem KIK (Kraftfahrzeug-instandsetzungskombinat). Und wir sind glücklich, am Steuer einen gelernten Kfz-Mechaniker zu haben mit über 40-jähriger Autoverkaufs- und -schraubererfahrung! 
Icon
Dirk 
Die Wertschätzung unserer Kunden (vielen Dank dafür!) bedeutet Dirk viel. Manch einer fragt ihn über seinen Job aus, das mag er. Gelernt hat Dirk mal Bäcker, frühes Aufstehen also kein Problem. Nach zweieinhalb Jahrzehnten im Straßenbau findet er seine sitzende Tätigkeit jetzt ziemlich gut. Und er kommt rum: Dirk fährt für euch nach Osterburg, Tangerhütte und ins Wendland.    
Icon
Dieter
Unsere Abendsonne ;-)) Dieter packt mit an, wenn in den Autos nach den Touren wieder klar Schiff gemacht werden muss: Kisten raus, Leergut sortieren und so weiter. Wollte nie nur Rentner sein und hat über seine Tochter (eine sehr nette Kundin) zu uns gefunden. Hat früher Fenster gebaut, ist gelernter Kfz-Schlosser aus Stendal und ein großer Freund vom Meeresangeln: Ostsee, Dänemark und so weiter ... 
Icon
Übrigens ...
... wenn wir Biokisten ausliefern, fahren wir zwischen zwei und maximal vier Kilometer für jeden von euch. Das ist, kurz gesagt, ziemlich kurz. So soll's ja aber auch sein.

 

Unser Laden-Team

Icon
Karo
Wir können schon gaaanz lange auf ihre Unterstützung bauen; Karo war schon da, als wir noch ein winziges Team waren. Gelernt hat sie Kosmetikerin, vielleicht macht sie deshalb so gern freitags die Käsepflege und begleitet unsere über 100 Sorten sorgfältig in ihrem Reifeprozess. Freut sich so ganz heimatverbunden über ihre ganze Familie im nahen Umkreis. Sie findet die Arbeit hier persönlicher als anderswo und fragt sich manchmal, ob ihre bewusste Wahrnehmung von Essen und Umwelt auch so gekommen wäre ohne Bioladenjob. Kennt sich super bei Weinen und Süßigkeiten aus ;-)
Icon
Runa 
Kam von der See (Bremerhaven) einst der Liebe wegen in die Altmark. Als gelernte Buchhändlerin hat sie ein Faible für kleine Läden und nette Schnacks. Der Bio- und Umweltgedanke ist ihr Anliegen, seitdem sie vor über 35 Jahren beschloss, vegetarisch zu leben. Begeisterte Bogenschützin, die gern mit Freunden im gemeinsamen Kleingarten werkelt. 
Icon
Roxy
Aufgewachsen mit viel Tier in Klein Apenburg. Lebt heute mit viel Tier (Ponys und Hund) in weiter Natur immer noch ganz da in der Nähe. Roxy ist gelernte Bäckereifachverkäuferin. Da kann sie bei uns ihr Beratungspotential ziemlich gut ausschöpfen. Zusätzlich fährt sie -- und packt Biokisten. Sie wollte dringend einen Job, wo sie in Sachen Nachhaltigkeit und Bio und Tierwohl einen Beitrag leisten kann.  
Icon
Sandra 
Als wir zum Start 2017 ganze zwölf (!) Biokisten in der Woche hatten, hat Sandra die nebenbei im Laden gepackt und gleich noch ausgefahren. Seit Jahren bei uns und eine treue Begleiterin vieler Entwicklungen. Sie hat mal auf diplomatischen Dienst hin studiert und wollte hier - ehrlich gesagt - gar nicht arbeiten, sondern damals nur kurz ihren alten Freund Felix (Grünlandchef) fragen, ob der Laden nebenan frei ist. Zack, das war's. 
Icon
Lara
Anjas Tochter ist immer wieder eine super Unterstützung. Die Studentin hatte sich entschieden, ihr Wegen-Corona-komplett-Online-Studium zuhause bei Pferd und Familie anzugehen. Wir genießen ihren Pragmatismus, den sie auch bei der Wahl ihres Studienfachs ausgelebt hat. Ursprünglich fokussiert auf Urbanistik (gibts in Weimar) switschte sie, als das nichts wurde, auf Brauwesen um. Liebt Biochemie und kann sich vorstellen, irgendwann irgendwo eine kleine, schnuckelige Brauerei aufzumachen. Erfrischend, oder?!
Icon
Paul
Spezialist für frisch Zubereitetes, auch in der Theke: Quiches, Empanadas, Sushi und Co. Er hat im "Heimart" gelernt. Ist auf Baustellen groß geworden (Vater Fliesenlegermeister), wollte aber immer schon Koch werden. Nach Jahren in Südamerika, wo er mit Vattern auf Baustellen rumturnte, Zweiräder reparierte und eine Kartbahn betrieb, hat er sich den Traum erfüllt. Und lebt ihn nun bei uns!! Kommt kosten! 

In Gedanken dabei

Icon
Michael 
Ohne ihn gäbe es GRÜNLAND gar nicht. Das haben wir alle gleich im ersten Gespräch  erfahren ;-). Die gute Seele. Michael war Felix' Partner. Die beiden haben den Laden 1999 zusammen übernommen ... auf winzigen 35 Quadratmetern, knapp 100 Meter vom jetzigen schönen, großzügigen Standort entfernt. Bio für die Altmark – war damals ein verwegener Gedanke. Aber kann klappen, wenn man ein gutes Team ist. Danke Micha!!