
Lutz Flüger, der Bio-Pionier vom Gärtnerhof Wedengarten
Gärtnerhof Wendengarten
Wenn im Mai die Wendengarten-Tomatenpflanzen bei uns im Laden ankommen, noch winzig klein, ist die Nachfrage schon im Vorfeld riesig. Jede einzelne davon per Hand gesetzt und pikiert, das ist bereits früh im Februar die Hauptarbeit. Und dann wird gepflegt, gewässert und... gewartet.
Der Gärtnerhof Wendengarten, das sind zwei Hofstellen knapp zwei Kilometer voneinander entfernt zwischen Uelzen und Wolfsburg, mitten im ehemaligen Grenzland, wo Mutterkühe und Schweine das Naturschutzgebiet als Auslauf nutzen. In den 1980ern hatten sich ein paar Enthusiasten zusamengetan und einen Verein gegründet (Rudolf-Steiner-Stiftung für die Landwirtschaft e.V.). Von diesem pachten die Bewirtschafter Land und Gebäude, aktuell teilen sich knapp eine Handvoll Landwirte rund 65 Hektar Land.
Es wird alles angebaut, was man anbauen kann. Kohlgemüse, Feingemüse, Gurken, Melonen, Bohnen. Außerdem Kartoffeln und Tierfutter - Getreide für die Schweine und Ackerfutter für die Kühe.
Wir von Grünland treffen auch mit dem Wendengarten Anbauabsprachen. Das waren in der Vergangenheit oft sehr genaue. Aber wo Natur ist, kann auch mal das Wetter reinpfuschen - oder Hasen und Rehe. Mittlerweile tritt auch Lutz' Sohn Kolja Flüger in die Fußstapfen seines Vaters und übernimmt immer weitere Aufgaben. Unter anderem schickt er unserem Frischeeinkäufer Dirk regelmäßig Vorschläge. Wir beziehen alle möglichen Salate, Staudensellerie, Möhren, Mangold und Chinakohl vom Wendengarten. Im Winter sind es Steckrüben und immer frischen Feldsalat!
Heimat: Zasenbeck und Plastau
Webseite: https://www.gaertnerhof-wendengarten.de/