Grünland Bio Lieferant Gärtnerhof Wendengarten Juliane

Gärtnerhof Wendengarten

 Wenn im Mai die Wendengarten-Tomaten bei uns im Laden ankommen, noch winzig klein, ist die Nachfrage schon im Vorfeld riesig. Jede einzelne davon per Hand gesetzt, pikiert ... "5000" schätzt Juliane, eine von drei Gartenfachleuten auf dem Hof und verantwortlich für Gemüsebau und Vermarktung. "Das ist im Februar schon unsere Hauptarbeit. Und dann pflegen wir sie, wässern und warten."  

Der Gärtnerhof Wendengarten, das sind zwei Hofstellen knapp zwei Kilometer voneinander entfernt zwischen Uelzen und Wolfsburg, mitten im ehemaligen Grenzland, wo Mutterkühe und Schweine das Naturschutzgebiet als Auslauf nutzen. In den 1980ern hatten sich ein paar Enthusiasten zusamengetan und einen Verein gegründet (Rudolf-Steiner-Stiftung für die Landwirtschaft e.V.). Von ihm pachten die Bewirtschafter Land und Gebäude, aktuell teilen sich knapp eine Handvoll Landwirte rund 65 Hektar Land. 

"Wir bauen alles an, was man anbauen kann", sagt Juliane. "Kohlgemüse, Feingemüse, Gurken, Melonen Bohnen. Außerdem Kartoffeln und Tierfutter - Getreide für die Schweine und Ackerfutter für die Kühe." 

Wir von Grünland treffen auch mit dem Wendengarten Anbauabsprachen. Das waren in der Vergangenheit oft sehr genaue. Aber wo Natur ist, kann das Wetter reinpfuschen oder Hasen und Rehe. Mittlerweile schickt Juliane regelmäßig Vorschläge an unseren Frischeeinkäufer Dirk. Wir beziehen alle möglichen Salate, Staudensellerie, Möhren, Mangold und Chinakohl. Im Winter Steckrüben und immer frischen Feldsalat. 

Was sie an ihrem Job liebt: "Draußen sein und dafür sorgen, dass auf unseren verfügbaren Flächen möglichst viel schönes Gemüse wächst und alle glücklich sind."  Dass sie mal Gärtnerin wird, war während ihres Physikstudiums eher nicht zu vermuten. Durch eine Auszeit danach, die sie auf einem Hof verbrachte, wuchs die Begeisterung. Also hängte sie eine Ausbildung im biologisch-dynamischen Landbau dran. So kam der Gärtnerhof Wendengarten zu einer glücklichen Gärtnerin.  

Heimat: Zasenbeck und Plastau

Webseite: https://www.gaertnerhof-wendengarten.de/

Feldbesuch!
Wir zeigen euch den Gärtnerhof Wendengarten. 
September-Vielfalt!
Leckerer roter Rettich
Qualitätskontrolle vor Ort! Mit Gärtnerin Leonie, unserem Frischeinkäufer Dirk und Felix (links). 
Im Geschmack dem weissen ähnlich - herzhaft, würzig, leichte Schärfe.
Am liebsten fein gehobelt als Salat oder mit Salz auf einem (Butter-)Brot.
Kommt bei uns gewaschen in die Biokisten, versprochen .-) 
So geht rumliegen und gut aussehen:
Sweet Dumpling und Hokkaido
Leonie: "Ehe sich das Blätterdach schließt, muss einmal durchgehackt sein." 
 
"Dann liegen und wachsen sie perfekt."
Auftritt mittig:
Die "blaue Banane".
Vorne Kürbis. Hinten Wald. 
Dahinter die ehemalige deutsch-deutsche Grenze. 
"Ich bin mein eigner Trecker."
Marco: Gärtner im Wendengarten, gräbt in "seinen" Gewächshäusern alles nur mit einer Forke um.
Viel Handarbeit. Und immer wieder schön anzuschauen... 
Fröhliche Wendengarten-Runde
in der  ältesten Hofstelle Zasenbecks.
Anno 1839
 
Mögen volle Aufmerksamkeit im Umgang!
Lutz: "Die merken sofort, wenn du nicht bei der Sache bist."
Wo die Mutterkühe stehen, läuft schon das "Grüne Band".
Lutz (rechts) bewirtschaftet die zwei Hofstellen seit den 1980er-Anfängen. 
Feldbesuch vorbei!
Danke Marco, Leonie, Juliane (nicht im Bild) und Lutz!