WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Ein Mann im Gewächshaus erntet frischen, grünen Salat.

Liebe Biokistlers,

was für eine Farbe! Die ersten Salate bei Jens vom Biolandhof Kulow in Wiersdorf sind erntereif! Sie gehören jedes Jahr mit zu den ersten Regionalen, die hier unsere Bioladen-Regale und eure Biokisten krönen und uns jede Menge knackfrisches Frühlingsgrün auf die Teller bringen. Für alle mit einem Abo haben wir die frischen Schätze als Salat der Woche eingeplant. Alle anderen, die sie sich nicht entgehen lassen wollen, einmal hier entlang bitte...

Der Wiersdorfer Eiertraum

KI generiert: Eier mit Aufdruck "Wiersdorfer EIERTRAUM 0-DE-150471" und eine Gänseblümchenblüte in der Mitte.

Wenn wir schon einmal bei Jens in Wiersdorf sind, bleiben wir doch gleich da. Von ihm, oder besser gesagt von seinen Hühnern, bekommen wir nämlich auch unsere Eier. Verlässlich das ganze Jahr über, aber selbstredend vor allem auch zu Ostern.

Ein wahrer Wiersdorfer Eiertraum, nicht nur für uns, sondern auch für die Hühner. Die leben bei Jens nämlich ihr bestes Hühnerleben – scharren, picken, flattern, so wie sich das gehört. Ein dichter Brennnessel-Dschungel sorgt für nötigen Schatten und Schutz vor Greifvögeln. Zum Futtern gibt's nur gutes Zeug. Kein künstlicher Kram, dafür viel frisches Grün – und das sieht man im Ei. Der Dotter? Zartgelb.

Ostern wird natürlich bunt!

KI generiert: Bunte, gefärbte Eier in einem Eierkarton auf hellem Holzhintergrund.

Rote Bete für Rot, Kurkuma für Gelb und Spinat für Grün - Ostereier ganz natürlich selber färben ist gar nicht schwer und eine tolle Erfahrung (nicht nur) für Kinder. Probiert's doch mal aus. Wie's geht und mit welchen Techniken sich die Eier in richtige kleine Kunstwerke verwandeln lassen, verraten wir euch im Blogartikel rund um das Thema...

Und wenn's schnell gehen soll, greift doch einfach auf die Natur-Eierfarben von Auro zurück.

KI generiert: Verpackung von AURO Natur-Eierfarben für fünf bunte Eier auf einer Wiese.

Blick in die Kinderstube...

Schaut mal, wie klein und süß die noch sind! Aber sie gedeien prächtig, eure Tomaten- & Paprikapflänzchen. Ihr habt fleißig eure Bestellungen abgegeben und wir haben beim Gärtnerhof Wendengarten vorbei geschaut und einen exklusiven Blick in die Kinderstube erhaschen können. Ein bisschen brauchen sie noch, lassen wir sie also noch ein wenig wachsen. Bis es soweit ist, dass sie auf die Reise gehen können, wissen wir sie bei den Wendengärtner:innen in den besten Händen.

KI generiert: Zwei Personen betrachten Setzlinge in einem Gewächshaus; rechts Nahaufnahme der Pflanzen in Pflanzkästen.
KI generiert: Käse der Woche: Bauerngarten-Kräuterkäse, Brie France de Saône, Charmeux mit Schwarzkümmel.

Käsekästchen

Käse UNO: Bauerngarten-Kräuterkäse von Baldauf
Gereifter, sehr würziger Schnittkäse aus Heumilch mit einem aromatischen Mantel aus Dill, Thymian, Majoran, Karotte, Zwiebel, Lauch und Knoblauch. Die Karotten sorgen für einen interessanten farblichen Akzent.

Ergänzung zum DUO: Brie France de Saône über Vallée Verte
Ein wenig Savoir Vivre: Der Brie de Saône wird in einer Dorfkäserei im Saône-Tal hergestellt. Das Saône-Tal ist ein Naturschutzgebiet, das im Département Haute-Saône in der Region Burgund-Franche-Comté, also im Osten Frankreichs liegt. Im Reifeprozess bildet sich schnell der cremige Kern, den wir an Brie so lieben.

So wird das TRIO komplett: Charmeux mit Schwarzkümmel
Da haben die Bio-Pioniere aus Holland einen fein-würzigen Käse kreiert! Die Zugabe von Schwarzkümmel sorgt für die milde Schärfe. Für alle, die es gerne etwas herzhafter mögen.

KI generiert: Ein Feld mit grünen Blattgemüsen, wahrscheinlich Mangold, dicht bewachsen.

Rezepte für die Woche

Mmmmh wie Mangold! Im geschützten Anbau beim Gärtnerhof Wendengarten ist er bereits voll ausgewachsen und leuchtet erstmal in Grün, wohin das Auge reicht. 

Falls ihr Inspiration benötigt, was sich damit Schönes anfangen lässt, haben wir hier unsere liebsten Mangold-Rezepte für euch. Und im Zweifel lässt er sich genauso zubereiten wie Spinat. Nur der Stängel ist etwas kräftiger und benötigt gegebenenfalls eine längere Garzeit als das Blatt.

Lasst es euch schmecken!

Ihr habt Lust auf noch mehr neue und abwechslungsreiche Gerichte mit frischen Zutaten? 

Habt ein gutes Wochenende und eine schöne nächste Woche
wünschen die Grünländer und Marion Dunkert

Porträtbild von Marion Dunkert vom Grünland
Marion Dunkert