WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕
Schokoladen-Nikoläuse

Liebe Biokistlers,

die Kerzen auf dem Adventskranz, die Mütze vom Nikolaus, die Kugeln am Baum...die Farbe Rot hat eine tiefe symbolische Bedeutung. Sie steht u.a. für Wärme, Liebe und Freude und ist besonders in der Adventszeit unser steter Begleiter.

Wir sind hier ganz adventlich gestimmt, so zieht sich das Rot wie der buchstäbliche rote Faden durch unseren Kundenbrief. Und dreimal dürft ihr raten, welches Gemüse wir wohl für unsere wöchentliche Rezeptauswahl (s. unten) in den Fokus gerückt haben... ;-)

KI generiert: Das Bild zeigt dekorative kleine Häuser, die mit Zahlen von 1 bis 31 versehen sind, wie bei einem Adventskalender oder als Teil einer Zähl- oder Dekorationsserie. Sie sind in verschiedenen Farben und mit Mustern verziert.

Grünländer Adventskalender

Habt ihr schon unseren Grünländer Adventskalender entdeckt? Eine Adventstradition, die wir gerne mit euch zelebrieren: Hinter jedem Türchen versteckt sich eine leckere Überraschung, die wir euch mit der nächsten Biokiste ausliefern...wenn die Glückfee euch hold ist. Mitmachen lohnt sich!

Wein des Monats Dezember:
Chianti Classico DOCG Casaloste

Nicht weiß, nicht rosé...sondern ROT muss er sein!

Unser Wein des Monats Dezember kommt aus dem italienischen Chianti Classico von echten Pionieren im biologischen Weinbau - der Familie d'Orsi.

Beheimatet in der Toskana ist die Annata von den d’Orsis eine wirklich feste Bank im Chianti Classico. Der 2020er Jahrgang fällt qualitativ sehr gut aus und wird hochgelobt. In der ersten Nase viel kompakte dunkle Frucht: Blaubeeren und Sauerkirschen, ergänzt von Teer, dunklem Tabak und gerösteten Pinienkernen. Warm, vollmundig, auch ein Stück weit cremig. Dazu kräutrige Noten nach Salbei, Menthol sowie Salmiak, die trotz aller Fülle für Spannung in der Cuvée aus Sangiovese mit kleinen Merlotanteilen sorgen.

Ein verlässlicher Rotwein, den man sich gut und gerne schmecken lassen kann.

Das Bild zeigt eine Weinflasche der Marke Casaloste vor einer landschaftlichen Kulisse mit Weinbergen. Daneben ist ein Schwarzweißfoto eines Paares zu sehen, das offensichtlich mit dem Weingut Fattoria Casaloste in Verbindung steht, während im Hintergrund Weinfässer zu erkennen sind.
KI generiert: Das Bild zeigt drei verschiedene Käsesorten, die als "Käse der Woche" präsentiert werden: Bernstein Käse, Coburger Brietorte und Mareikes Meisterstück. Jede Käsesorte ist hervorgehoben und mit ihrem Namen gekennzeichnet.

Käsekästchen

Käse UNO: Bernsteinkäse von Vallée Verté, aus Dänemark
Die Milch für diesen Käse wird in Nordwestjütland hergestellt. Gewidmet wurde er ‘Bernstein-Aage’ – dem ersten Umweltaktivisten Dänemarks. Der Käse wird ca. 14 Wochen gereift und weist eine feste Konsistenz auf, ohne dabei zu trocken zu sein. Der Geschmack ist mild, aber vollmundig. 

Ergänzung zum DUO: Coburger Brietorte von den Milchwerken Oberfranken
Der Coburger Bio-Brie 60% ist ein cremiger Weichkäse mit weißem Edelschimmel, hergestellt aus Bioland-Milch und in der Torte gereift. Durch den natürlichen Reifeprozess ist der Käse laktosefrei.

So wird das TRIO komplett: Mareikes Meisterstück
Ein cremig-milder Gouda-Schnittkäse mit sieben Wochen Reifezeit von der Hofmolkerei Dehlwes ganz in der Nähe von Bremen.

KI generiert: Das Bild zeigt einen mit Blätterteig umhüllten Rote-Bete-Braten, garniert mit Granatapfelkernen. Um das Gericht liegen frische Orangenscheiben und Kräuter.

Ökokisten-Rezept Dezember: 
Rote Bete Wellington

Rot, röter, Rote Bete Wellington: Habt ihr die Weihnachtsmenüplanung bereits abgeschlossen? Falls nicht, gibt's hier festliche Inspiration...

Knuspriger Blätterteig trifft auf herzhafte Gemüse-Nuss-Füllung und ergibt eine feine Pastete – ein Genuss für besondere Anlässe. Perfekt zum Beispiel an den Festtagen für alle, die gerne fleischfrei schlemmen möchten!

Tipp: Dazu schmeckt vegane Bratensoße, Champignon-Soße,  Kartoffelklöße oder Püree und geschmorter Rosenkohl oder Rotkohl.

KI generiert: Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines Rotkohlkopfs mit detailreichen, übereinanderliegenden Blättern. Der Hauptinhalt ist die Struktur und Farbe der Kohlblätter.

Rezepte für die Woche

Na, wer hat's erraten? Es ist der Rotkohl, der uns heute in den Kochtopf hüpft. 

Rotkohl (bei uns kommt er vom Gärtnerhof Wendengarten) ist ein wahrer Alleskönner! Gesund, lecker und auch noch schön anzusehen...

Ganz klassisch als Beilage zu Braten und Knödeln geht natürlich immer, aber inzwischen ist es kein Geheimnis mehr, dass Rotkohl noch so viel mehr kann. Wer mag, probiert mal eine alternative Variante in der Zubereitung aus...

Und zum Schluss erneut eine süße Ergänzung für eure Kaffeetafel am Adventssonntag. Nachbacken wird ausdrücklichst empfohlen!

KI generiert: Das Bild zeigt einen Käsekuchen mit einer glänzenden roten Glasur, garniert mit Beeren und Rosmarinzweigen. Ein Stück wurde herausgeschnitten und liegt auf einem separaten Teller; Spekulatiuskekse sind dekorativ um den Kuchen arrangiert.

Habt ein gutes Wochenende und eine schöne nächste Woche
wünschen die Grünländer und Marion Dunkert

Porträtbild von Marion Dunkert vom Grünland
Marion Dunkert