
Bingenheimer Saatgut
Heute sind sie viele. Aber damals -- in den 1970ern -- als es für den Anbau von Bio-Gemüse kaum Ökosaatgut gab, da waren sie nur eine kleine Gruppe engagierter Demeter-Gärtnerinnen und -gärtner -- und begannen gezielt mit dem Anbau. Dieser Initiativkreis war die Keimzelle der Bingenheimer Saatgut AG, die sich fünunfzwanzig Jahre später, 2001, gründen sollte. Im Mittelpunkt stand auch immer der Austausch untereinander. Wissen wurde weitergeben, Erfahrungen geteilt. Heute ist das Netzwerk groß.
Wenn zu Saisonbeginn das Saatgutmobil zu uns kommt, dann ist vor dem Laden immer gut Rummel. Und Zeit für jede Hobbygärtnerinnenfrage.
Heimat: Echzell Bingenheim
Webseite: www.bingenheimersaatgut.de

Knapp 500 samenfeste Sorten -- Obst, Gemüse und Blumen -- sind die Basis. Entstanden ohne Hybrid-Züchtung, Patente, und Gentechnik. Es gibt fast alles: von Asia-Salaten bis Zitronenmelisse, vom Anmutigen Bärenohr bis zur Zypressen-Prinkwinde; Mischungen für Nützlingsparadiese und Trockenwiesenkräuter.

Dank großer Wissensbasis bleiben alte Weisheiten erhalten. Der Maya-Mix aus Kürbis, Bohnen und Mais zum Beispiel spiegelt einen über 3.500 Jahre alten Mischkultur-Anbau südamerikanischen Ureinwohner wieder.

Von Einkauf über Diagnostik, Abfüllung und Qualitätsmanagement ist alles in Bingenheim-Händen, transparent und rückverfolgbar bis zum Vermehrungsacker.

Regionalität ist ein Anspruch: Das Saatgut wird in Deutschland und umliegenden Ländern erzeugt.