WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Ein Teller mit Pflaumen und einem Krapfen, der zur Hälfte aufgeschnitten ist.

Liebe Biokistlers,

na, bist du denn jeck!? Bei wem von euch läuft bei unserem Titelbild schon das Wasser im Mund zusammen? Dann dürft ihr euch freuen: Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür (noch ist es ein bisschen hin, aber man darf sich ja schonmal vorfreuen) und sie hat leckere Berliner für euch im Gepäck. Berliner? Naja oder Krapfen, oder Pfannkuchen oder, oder...

Alle Naschkatzen und Süßschnäbel einmal hier entlang bitte...

An alle anderen: Keine Sorge, zum Ausgleich gibt's unten wieder genügend Inspo für gesunde Dinge auf dem Teller...

Landrat Steve Kanitz, Bürgermeister Olaf Meining und Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Hans-Jürgen Behr in der Grünland-Packstelle

Hoher Besuch bei Grünland

Bei uns gab es in dieser Woche einen Qualitätstest der besonderen Art: Landrat Steve Kanitz, Bürgermeister Olaf Meining und Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Hans-Jürgen Behr haben uns einen Besuch abgestattet und es sich natürlich nicht nehmen lassen mit Felix zusammen in die Obst- und Gemüsepackstelle reinzuschnuppern.

Warum so hoher Besuch? Weil wir uns im letzen Jahr zu den glücklichen Gewinnern des altmärkischen Wirtschaftspreises zählen durften, kamen die drei Herren nun vorbei, um unser Unternehmen noch genauer kennenzulernen. Das hat uns natürlich gefreut, vor allem auch, weil die drei großen Spaß daran hatten gemeinsam mit den Packstellen-Kolleginnen die ein oder andere Biokiste mit leckerem Obst und Gemüse zu bestücken.

Abschließendes Fazit: Qualitätstest bestanden! ;-)

In eigener Sache: Verstärkung gesucht

KI generiert: Links Frau mit Käse, Mitte Computerbildschirm, rechts zwei Personen mit Paprika.

Mitmachen beim Projekt "Lecker essen und Welt retten" ;-) Wir suchen:

  • Verkäufer*in im Bioladen
  • Mitarbeiter:in im Kundenservice
  • Mitarbeiter:in in der Biokisten-Packstelle

Wer wen kennt, der wen kennt: Gerne teilen und weitersagen!

KI generiert: Verschiedene Käsesorten: Bernsteinkäse, Walnuss-Brie, Dannauer Basilikum-Knoblauch. Text: "Käse der Woche".

Käsekästchen

Käse UNO: Bernsteinkäse von Vallée Verté
Die Milch für diesen Käse wird in Nordwestjütland hergestellt. Gewidmet wurde er ‘Bernstein-Aage’ – dem ersten Umweltaktivisten Dänemarks. Der Käse wird ca. 14 Wochen gereift und weist eine feste Konsistenz auf, ohne dabei zu trocken zu sein, und der Geschmack ist mild aber vollmundig.

Ergänzung zum DUO: Edler Weißer Walnuss-Tortenbrie von ÖMA
Mit spektakulärem Blick auf den Bodensee entsteht in Vorarlberg bei der Familienkäserei Bantel die gelungene Liaison von feinem Weichkäse mit edlen Walnüssen. Erst weich und zart, dann hart und knackig und dann…Genuss pur!

So wird das TRIO komplett: Dannauer Basilikum-Knoblauch von Hof Berg
Ein Käse vom ältesten Bioland-Betrieb Schleswig-Holsteins. Der Dannauer hat jung einen milden, buttrigen Geschmack und gewinnt mit zunehmender Reife an Kraft und Würze. Knoblauch und Basilikum sorgen für den besonderen Genuss.

KI generiert: Ein vegetarischer Burger mit grüner Soße auf einem Teller, mit Beilagen wie Grünkohl und Senf auf einem Holztisch.

Ökokisten-Rezept Februar: 
Grünkohl-Burger mit karamellisierten Zwiebeln

Nicht nur herzhaft und super lecker...gesund ist es auch noch unser neues Monatsrezept. Es versteckt nämlich auf geschickte Weise jede Menge frischen Grünkohl in den Burger-Patties und mogelt euch so eine ordentliche Portion Grünzeug auf den Teller.

Ihr seid eigentlich keine Burger-Fans? Die Patties schmecken auch als einzeln Bratlinge und Beilage zu Salat, Pasta oder pur als herzhafter Snack ganz hervorragend.

Noch mehr Rezepte für die Woche

KI generiert: Ein Bündel Schwarzwurzeln liegt auf einer weißen Oberfläche.

Wir haben eine Schwäche für fast vergessene Gemüsesorten und möchten deswegen heute eine Lanze für die Schwarzwurzel als saisonales Wintergemüse brechen.

Was steckt drin im sogenannten Winterspargel?
Die Schwarzwurzel ist reich an Mineralien wie Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Zink, Mangan und Kupfer. Außerdem enthält die Wurzel Vitamine, Bitterstoffe und Asparagin, das für den leichten Spargelgeschmack verantwortlich ist.  Sie ist für Blutbildung, Knochenaufbau und das Herz sehr wertvoll.

Alles gute Gründe, warum die Schwarzwurzel es verdient, wieder entdeckt zu werden. Mit diesen Rezepten feiert das "alte" Gemüse ein gebührendes Comeback...

Ihr habt Lust auf noch mehr neue und abwechslungsreiche Gerichte mit frischen Zutaten? 

Habt ein gutes Wochenende und eine schöne nächste Woche
wünschen die Grünländer und Marion Dunkert

Porträtbild von Marion Dunkert vom Grünland
Marion Dunkert