
Liebe Biokistlers und Grünlandfans,
letzte Grünlandpost sprachen wir noch von blauen Frühlingsbändern. Hände hoch, wer die vergangenen Tage auch die Wärmeflasche wieder rausgekramt hat und die dicken Wollsocken abends aufm Sofa übergezogen hat. Nun ja, im März liegt zwar der Frühlingsanfang, es ist aber der Monat, der deutlich zwischen Winter und Frühlingshoffnung hin- und herwechselt. Abwarten und Tee trinken und schon mal aufs Osterfest schauen....
Fleisch und Fisch zum Osterfest

Für die besonderen Feste - ihr kennt es wahrscheinlich schon - brauchen wir eure Vorbestellung, damit dann in der Festwoche alles rechtzeitig für euch da ist. Wir haben euch ein schönes Angebot zusammengestrickt: Fleisch und Fisch mit Herkunft von unserem Großhändler Weiling und natürlich sind auch die neuen feinen Sachen von Hermsmeyers Metzgerei dabei.
Alles zusammen in einer Liste, damit ihr nicht lange suchen müsst, bitte vorbestellen bis 17.03.2023. Ausgeliefert wird in der Woche ab dem 03.04.2023, dann kommt alles pünktlich zum Osterfest bei euch an.
Wer lieber nichts Fleischliches möchte, für den haben wir am Ende der Liste einige festliche Anregungen.
Noch mehr Ostern?
Auf Feste freuen ist unser Liebstes. Und da Vorfreude bekanntlich die beste Freude ist - es ist wirklich gar nicht mehr so lang hin!

Plastikfasten
Fasten ist auf viele Arten möglich. Ein Dauerbrenner, der auch außerhalb der Fastenzeit Saison hat, ist Plastikfasten.
Im Kern geht es darum, (überflüssige) Verpackung zu vermeiden, die (Plastik-)Müllberge sind schon groß genug. Klassisch sind z.B. Shampoos für die Haar- und Körperpflege in Kunststoff-Flaschen abgefüllt. Neben nachfüllbaren oder optimal recyclingsfähigen Flaschen als Alternative zur Wegwerfverpackung hat sich in den letzten Jahren das Angebot an festen Seifen etabliert.

Bild von Rosenrot: Shampoo- und ConditionerBit
Partner-Porträt von Rosenrot aus Eutin
Seifen kommen mit einer Papierhülle als Verpackung aus, mehr muss nicht und manchmal nicht mal das.
Ob Haarewaschen oder Duschen, Seifen sind auf dem Vormarsch. Weiterer Vorteil: Im Reisegepäck machen sie sich kleiner und handlicher und können nicht auslaufen.
Wir haben eine große Seifen-Auswahl für Euch zusammengestellt, schaut mal rein.
Lieblings-Seife nicht dabei? Bescheid sagen, bitte.
Post vom Acker

Von umme Ecke in eure Kiste
Unsere Regionalstars in den Planungskisten nächste Woche haben es nicht weit zu uns: Steckrüben, Möhre Oxhella und Flowersprouts kommen von Aram aus Mammoissel. Kartoffeln, Zwiebeln und rote Bete kommen aus Salzwedel von Röders.
Jahreszeitlich ist die regionale Auswahl nun am kleinsten, deswegen haben wir entschieden, euch in die Regionalkisten ergänzend Produkte aus deutschen Landen mit hinein zu packen. Äpfel vom Obsthof Cordes (Steinkirchen), Stein-Champignons vom Bio Pilzhof (Oldenburger Münsterland), Porree von Finkes Hof (Borken) oder Feldsalat von Dirke von der Ehe (Grambow). Alles kann, nichts muss, also ran an die Kiste, wenn es anders werden soll.
Für Steckrübe und Rote Bete haben wir euch ein Rezept herausgesucht, gutes Gelingen beim Nachkochen.
Steckrübe
- süßlich-würziger Geschmack
- enthält Vitamine A und C
- ballaststoffreich, fördert die Verdauung
- wirkt leicht antibakteriell
- beruhigt einen gereizten Magen
- Schlankmacher, da kalorienarm
Rote Bete
- Betanin, der rote Farbstoff, wirkt antioxidativ und immunsystem-stärkend
- reich an Folsäure, Vitamin B und Ballaststoffen
-enthält Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium sowie Folsäure und Eisen
Alles Gute für euch, herzliche Grüße
von den Grünländern und Anita
