Update von Kolja

"Das Foto oben zeigt mich bei der Schwarmkontrolle, wie sie ab Ende April bis jetzt alle 10 Tage durchgeführt werden muss. Die Weiselzellen, die Zellen, in denen die Bienen sich neue Königinnen heranziehen, sind zumeist an der Unterseite der Waben zu finden. 
Einen Teil der Völker habe ich in die die Akazie verstellt. Das passiert immer nachts, weil es für die Bienen stressfreier ist. 
Den ersten Honig habe ich geschleudert. Raps, von 20 bis 25 Völkern. Etwa 500 Kilo hat das ergeben. 
 

 Koljas Blütenhonige könnt ihr hier kaufen.

Gut zusehen. Drei Weiselzellen, in unterschiedlichen Stadien: Noch mehr als eine Woche bis zum Schlupf, 5 - 7 Tage, 3-4 Tage (v. r. n. l.). In ihnen werden Königinnen aufgezogen. Für Demeter-Imker wie Kolja der einzige Weg neue Königinnen zu bekommen. Er nutzt sie als Grunjdlage zur Bildung von neuen Völkern.. 

Auf dem Weg zum Geschleudertwerden: Hier ist der Wachsdeckel der Waben schon entfernt. 500 Kilo Rapshonig hat Kolja geschleudert. Von rund 20 bis 25 Völkern. Die nächsten Blütegründe sind Akazien, die Phacelia und für seine Braunschweiger Völker die Linde. 

Die Völker werden nachts umgestellt. Weil es da kühler ist, weil die Flugbienen zurück sind und es für alle weniger Stress ist. Kolja kann die Beuten dann mit geschlossenen Fluglöchern umstellen.