WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Menschen betreten eine Messe mit dem Schild: „BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel“.

Zu Besuch auf der BIOFACH 2025

Warum fährt man eigentlich zu einer Messe? Um sich ordentlich satt zu essen? Könnte man meinen, aber es gibt noch viele weitere gute Gründe! Wir haben uns wieder nach Nürnberg zur weltgrößten Biomesse auf den Weg gemacht , um dort drei Tage  in ein buntes Gewusel voller Bio-Enthusiasten aus aller Welt einzutauchen .

Mit Herstellern ins Gespräch kommen, sich mit anderen Bioläden austauschen, Produktneuheiten entdecken und viel Inspiration rund um Themen und Trends der Branche bekommen, das war unser Fokus an diesen Tagen. Und voller spannender Eindrücke sind wir wieder zurück gekommen. Lasst euch mitnehmen zu einem kleinen Einblick in unsere persönlichen Messehighlights. Inklusive einer Vorschau auf einige Produkte, die bald neu im Bioladenregal und Onlineshop zu finden sein werden, damit ihr sie dann auch probieren könnt.

KI generiert: Vier Personen lächeln draußen in die Kamera. Text im Hintergrund: "BIOFACH Bio Außer Haus Organic out of home".

+++ NEU +++ NEU +++ NEU +++

KI generiert: Drei Smoothie-Flaschen vor Getränkespendern. Aufschrift: "SMOOTHIE VON HIER".

Kraftschluck, so heißt das Unternehmen hinter den "Smoothies von hier". "Von hier" steht in dem Fall für 99% heimische Zutaten aus deutscher Landwirtschaft. Nicht nur gut für den, der's trinkt, sondern auch für die Ökobilanz.

KI generiert: Zwei Männer probieren Süßigkeiten, einer hält eine Broschüre mit „CHAMPS“ und „Coconut Crème“.

Neuigkeiten aus dem Hause CHAMPS! Die Produktentwickler haben ein Jahr lang fleißig getüftlet und ausprobiert, heraus gekommen sind zwei neue Schokoriegel: Kokos und Keks-Karamell. Wir finden: die brauchen sich neben den "großen" Schokoriegelmarken aus dem Supermarkt echt nicht verstecken.

KI generiert: Eine Schachtel mit Pralinen, umgeben von bunten Verpackungen. Text: "djoon".

Hier nascht auch das Auge mit: Wie kleine Kunstwerke kommen die feinen Dattelpralinen von djoon daher. Und auch geschmacklich sind sie wirklich fein. Ihre Geheimwaffe und unschlagbarer Mehrwert: sie kommen dank der Dattelsüße komplett ohne industriellen Zucker aus.

KI generiert: Schälchen mit gerösteten Grillen und Tüten im Hintergrund. Text auf Tüten: "Geröstete Grillen".

Geröstete Grillen zum Snacken. Sieht so die Ernährung der Zukunft aus? Bei einer stetig wachsenden Weltbevölkerung auf jeden Fall eine interessante Überlegung. Viele gute Gründe sprechen dafür: Bei der Erzeugung von "Grillenfleisch" fallen geringere Treibhausgasemissionen, ein geringerer Wasserverbrauch und geringerer Rohstoffeinsatz als Futter an als bei der Herstellung von Rindfleisch. Und das bei einem sehr hohen Nährstoff- und Proteingehalt.

Hättet ihr euch getraut zu probieren?

Aus der Kategorie: Fleischfrei genießen

Aus ganz unterschiedlichen Gründen (z.B. für die Umwelt, mehr Tiewohl oder das eigene Wohlbefinden) ernähren sich immer mehr Menschen vegan, vegetarisch oder verzichten immer öfter auf die tägliche Portion Fleisch, ohne gleich in eine Ernährungsschublade rutschen zu wollen.

Folgende Neuheiten sind uns hier ins Auge und in den Mund gesprungen:

KI generiert: Vegane Cottage Pearls, pflanzlich und bio, mit hohem Proteingehalt von "Züger".

Hüttenkäse, aber rein pflanzlich. Der passt gut in eine proteinreiche und fettarme Ernährung ganz ohne tierische Inhaltsstoffe.

KI generiert: Verpackte vegane Wurst mit Erbsenprotein. Text: "BIO LYONER ART, MIT ERBSENPROTEIN, VEGAN, PLANET SCORE".

Wheaty kennen wir ja bereits gut. Aber die Neuerscheinung "Wurst" nach Lyoner Art kannten wir noch nicht.

KI generiert: Vegane Wurst aus Seitan in Bio-Verpackung auf einem Tisch. Text: "BIO KOCHSCHINKEN ART AUS SEITAN VEGAN".

Ach neu im Wheaty-Sortiment: Eine Kochschinken-Alternative aus Seitan. Für alle, die gerne einen würzig-rauchigen Brotbelag essen, der aber nicht unbedingt vom Tier sein soll.

KI generiert: Käsebrezel auf einem Tablett, bestreut mit Schnittlauch.

Cremig, schmelzend, würzig...sieht aus wie Käse, schmeckt wie Käse, ist aber kein Käse! Sondern eine wirklich gelungene Alternative auf Basis von Ackerbohnen. Zum Überbacken, Belegen oder einfach pur Naschen...

Von Innovationen und Kooperationen...

KI generiert: Verpackungen von "Kooray" Gewürzmischungen auf einem Tisch.

Eine  Entdeckung aus dem Bereich der Start-Ups: Noch bevor wir wussten, dass Kooray mit ihren Thai Currys den Innovationspreis der Messe gewinnen würden, hatte uns der Geschmack bereits überzeugt. Vor allem für die schnelle Küche eine tolle Lösung: In nur drei Minuten hat man mit der bereits fertigen Gewürzsauce eine feine Mahlzeit gezaubert, die sogar schon Köchen aus Thailand geschmeckt hat.

KI generiert: Ingwer-Shot von Voelkel mit dem Namen "the GOOD SHIT". Text: "Unser sauberster Ingwer-Shot."

Was haben Klopapier und Naturkostsäfte gemeinsam? Bald einen gemeinsames Produkt. Unter dem Namen Good Shit kommt bald ein neuer Smoothie auf den Markt, das Eregbnis einer Kooperation von Voelkel und Goldeimer. Voelkel sorgt für die guten Inhaltsstoffe und Goldeimer als Social Impact-Unternehmen für die Unterstützung von weltweiten Projekten für sauberes Wasser und Hygiene.

Brainfood

KI generiert: Leute sitzen im Kreis bei einer Veranstaltung, bunte Beleuchtung. Text: "Vollkorn Strikes Back?! Lifestyle & Planetary Health".

Und falls jetzt der Eindruck entstanden sein sollte, wir hätten nur genascht und probiert...von wegen! Wir nutzen die Messe auch immer als Ort für jede Menge Austausch mit anderen Bios und für viel fachliche Inspiration und Gedankenfutter durch das umfangreiche Rahmenprogramm. Bei Panels und Gesprächen rund um die Themen "Wie sieht der Bioladen der Zukunft aus?" und "Nachhaltigkeit & Künstliche Intelligenz" haben wir einige Denkanstöße mitgenommen, die jetzt darauf warten umgesetzt zu werden.

KI generiert: Podiumsdiskussion auf der BIOFACH über KI-Trends im Bio-Handel. Thema: "Smart & Green: Wie KI die Bio-Käufer*innen der Zukunft enthüllt."