Wein trifft Käse
Wir empfehlen euch ein paar Traumpaare

Dazu Brot, Oliven und Wasser. 
Alles zusammen wahrlich eine gute Grundlage für jegliches Gespräch. 

Spektakulärer Einstieg und vielversprechender Vorgeschmack auf die großartigen Lagenweine. Traditionelle Rebsorten wie Grenache und Carignan, reifes Lesegut, viel dunkle Beerenfrucht, ein auf den ersten Blick schmeichelhafter Wein mit viel tiefgründiger Substanz. 

Dazu ...

Lasst euch nicht vom ersten Eindruck täuschen. Kommt er von außen als wilder Geselle daher, schmeckt er im Teig fein-würzig nach Schafmilch. Passt hervorragend zu dunklen, gerne auch körnigen, Brotsorten.

Saftige Frucht von reifer Maracuja und Aromen von Johannisbeerblättern, glasklar und knackig, voller Mineralität und mit den typischen Feuersteinnoten. Der Wein steckt so voller Leben, dass er sich auch am nächsten Tag noch von seiner besten Seite zeigt. 

Dazu ...

Durch würzige Rotkulturen erhält diese Käsespezialität ihr feines Aroma, das sahnig-mild unterlegt ist. Es harmoniert perfekt mit dem dezenten Geschmack der Ziegenmilch. Ist etwas ganz Feines! 

Mit der weißen Rebsorte Malvasia verbindet sich ein Stück Kulturgeschichte. Sie fand ihren Weg bereits in der Antike von Kleinasien über Griechenland nach ganz Europa. Hier geht es um Aroma pur: Expressiver und doch feiner Duft von Litschi, Quitten und Honig. Springt förmlich aus dem Glas. Also aufpassen!

Dazu ...

Je länger er reift, desto cremiger wird sein Käseteig. Zum Schluss kann man ihn löffeln. Die Rinde sieht mit fortdauernder Reifezeit immer wilder aus und gibt kräftigen Geschmack. Zu empfehlen ist der Taleggio außerdem zum Abrunden von kräftigen Saucen oder zum Gratinieren deftiger Gerichte.

Der Legende nach haben die Griechen die rote Nero di Troia-Traube von Troja nach Apulien gebracht. Intensive Nase von Sauerkirschen, dezente, exotische Gewürznote gepaart mit leichten Röstaromen. Die Tannine sind spürbar, aber fein eingebunden. Gibts auch als schöne 6er-Holzkiste.

Dazu ... 

Was soll man sagen?! Diese Käsespezialität mit ihrem kräftigen Aroma sollte im Kühlschrank nie fehlen. Er schmeckt nicht nur auf Brot, sondern auch warm in Aufläufen und Salaten. So lang gereift bringt er durch die feinen Kristalle im Käseteig Leben auf die Zunge.

 Finesse und Eleganz dank edler Trauben der auch für Champagner typischen Sorten Chardonnay und Pinot Noir und einer ausgiebigen Lagerung auf den Hefen. Traditionelles Flaschengärverfah-ren. Unbedingt probieren! 

Dazu ...

Würziger, rotgeschmierter Schnittkäse aus tagesfrischer Bio-Heumilch. Sein cremiger Teig ist mit Schabziger Kleesaat affiniert, die dem Käse eine leicht nussige Note verleiht. Eine echte Allgäuer Spezialität mit 50 % Fett im Laib.