Kirschen sind ein beliebtes Sommerobst und vieleseitig verwendbar. Die verschiedenen Sorten werden zu unterschiedlichen Zeiten reif und können von Ende Mai bis in den September geerntet
werden.
Botanisches:
Die Kirsche (urspr. Prunus avium, Wilde Vogelkirsche) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und die Frucht gehört zum Steinobst. Es
wird weiterhin zwischen unterschiedlichen Sorten und dem Geschmack unterschieden.
Geschichtliches:
Die Kirsche ist in ganz Eurpoa und Mittelasien zu finden. Die Kirschblüte wird in vielen Ländern gefeiert.
Verwendung:
Frisch und pur, im Nachtisch oder Obstsalat, als Marmelade oder in der warmen Küche als Kompott, in Saucen oder Chutneys, eingekocht als Obstkonserve.
Lagerung:
Kirschen können im Kühlschrank zwei bis drei Tage gelagert werden, am besten in einer abgedeckten, mit Küchenkrepp ausgelegten Schale. Die Stiele nicht entfernen, da sonst durch die
Verletzung Bakterien eindringen können, die zu Fäulnis führen.
Inhaltsstoffe:
Vitamin C, B1, B2, B6, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Folsäure