TUT GUT! - Unsere Produkte im Mai - Artenvielfalt
Warum wir uns für die folgenden Produkte entschieden haben, sie unserer Meinung nach die Welt zum Guten verändern und damit optimal in unsere TUT GUT! Aktion passen, erzählen wir euch in den nächsten 4 Wochen…
Immer Freitags ergänzen wir um das nächste Produkt, damit ihr euch umfassend informieren könnt. Und wenn euch das Produkt überzeugt hat, könnt ihr es über den Link im Bild direkt in euren Warenkorb packen.
Schneller kulinarischer Genuss und dabei Gutes tun?
Im “Türkischen Salat” der Bohlsener Mühle trifft Linse auf Bulgur! Er ist 100 % natürlich und trotzdem in nur 12 Minuten zubereitet. In eine Tomate füllen und mit Feta-Würfeln garnieren, das empfiehlt die Bohlsener Mühle für den “Türkischen Salat”. Jedes Produkt der Bohlsener Mühle ist klimatransparent vom Feld bis zum Produkt. 0,23 kg CO₂ / Tüte werden beim “Türkischen Salat” gemessen.
Was ist das Gute?
- die Mühle selbst weist über 700 Jahre Geschichte auf, mit Bio-Getreide wird seit über 40 Jahren gearbeitet
- steht kompromisslos für 100 % Bio
- setzt auf kurze Transportwege und auf so wenig Emissionen wie möglich
- versucht stetig, die eigene Lieferkette noch regionaler zu gestalten
- bezieht die benötigte Getreidemenge regional
- setzt sich gegen Gentechnik ein
- ist Partner des „Bündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft“
Warum haben wir Produkte von der Bohlsener Mühle im Sortiment?
Es geht nur ökologisch. Das ist einer der Leitgedanken der Bohlsener Mühle. Bio ist für die Bohlsener Mühle viel mehr als eine Zertifizierung. Bio bedeutet für die Bohlsener Mühle: Mehr biologische Vielfalt anzubauen, Lebensgrundlagen zu schützen, intaktes Dorfleben zu unterstützen, Bodenfruchtbarkeit sowie Artenvielfalt zu erhalten und in Kreisläufen zu wirtschaften. Die Bohlsener Mühle geht dabei noch einen Schritt weiter und berät seit mehr als 40 Jahren umstellungswillige Landwirt:innen, damit langfristig mehr Flächen ökologisch bewirtschaftet werden. Außerdem setzt sich die Bohlsener Mühle für die Vielfalt heimischer Kulturen ein. Gemeinsam mit den Partnerbetrieben, die alle in geografischer Nähe liegen, (re)regionalisieren sie Rohstoffe wie beispielsweise Buchweizen und Leinsaat. Eine höhere Artenvielfalt in der Kulturlandschaft führt zu resilienter und vielfältiger Landwirtschaft.
Dein Krunchy zum Frühstück genießen und dabei Gutes tun?
Mit den Krunchys von Barnhouse trägst Du dazu, die Artenvielfalt zu verbessern. Barnhouse hat mit einigen ihrer Partnerlandwirt:innen eine eigene Barnhouse Blühmischung entwickelt, die sie im Anschluss all ihren Partnerbetrieben zur Verfügung gestellt haben. Diese Blühmischung wurde als Zwischenfrucht auf den Hafer- und Dinkel-Äckern ausgebracht und führt nicht nur zu einer Nahrungsfläche für allerlei Insekten, sondern auch dazu, dass im Boden mehr Bodenleben vorhanden ist und so Humus aufgebaut wird. Außerdem hat die Zwischenfrucht den Vorteil, dass die Bodenfruchtbarkeit verbessert und der Boden durch den Bewuchs geschützt wird. Von Barnhouse bekommst Du bei uns Krunchys in allerlei leckeren Geschmacksrichtungen.
Das Krunchy-Erdbeere schmeckt lecker, locker, keksig und hat extra große, lockere Krunchy-Cluster. Das Getreide stammt von Partnerlandwirt:innen. Mit Abnahmegarantien und festen Verträgen führt Barnhouse hier faire Beziehungen auf Augenhöhe. Die Sorte Erdbeere ist ein echter Klassiker und besticht durch ein fantastisches, fruchtiges Aroma.
Was ist das Gute?
- 1979 beginnen zwei Biopioniere mit einem Backofen und einem Fahrrad die Geschichte von Barnhouse zu schreiben
- sie setzen sich über ihre Produkte hinaus für das Wohl von Boden, Artenvielfalt und den Aufbau von Humus ein
- sie arbeiten mit ihren Partnerbetrieben mit festen Verträgen und Vertrauen durch den Bioanbau und den damit einhergehenden Verzicht auf Ackergifte im direkten Umkreis zu Barnhouse unterstützt die Marke die Artenvielfalt vor Ort
- mit ihrer Aktion “Barnhouse Bee Wild” macht Barnhouse auf die Bedeutung von Wildbienen aufmerksam und ermöglicht Kund:innen, einen von 50 Nistkästen zu gewinnen
Warum haben wir Produkte von Barnhouse im Sortiment?
Nicht zuletzt, weil uns deren Geschichte so gut gefällt. Zwei Menschen mit Pioniergeist, einen Backofen und ein Fahrrad – mehr war zu Beginn der Firmengeschichte nicht da und auch 44 Jahre später begeistert Barnhouse noch mit seinen leckeren Krunchys. Neben einer ausgezeichneten Qualität bietet die Marke allerdings noch viel mehr. So hat Barnhouse langfristige Verträge mit seinen Anbaupartner:innen, setzt sich für Artenvielfalt und Humusaufbau im Boden ein. Und macht durch ihr Barnhouse Bee Wild Gewinnspiel auf Wildbienen und deren Bedeutung aufmerksam. All das mit Werten – mit Integrität, auf Augenhöhe und Respekt vor der Natur und der Welt, die uns umgibt.
Einen frischen Tee aufbrühen und dabei Gutes tun?
Wusstet Ihr, dass Wildbienen entscheidend zur Bestäubung und damit zum Fortbestand vieler Pflanzen beitragen? Yogi Tea setzt sich für eine intakte Natur ein und unterstützt mit seinem Tee-Sortiment gezielt die Artenvielfalt. Ausgewählte Erzeuger:innen stattet Yogi Tea mit Nisthilfen aus und unterstützt die Deutsche Wildtier Stiftung bei ihrem Einsatz für Wildbienen. Denn viele Wildbienenarten in Deutschland sind bedroht. Die industrielle Landwirtschaft hat mit ihrem immensen Pestizideinsatz und der Zerstörung wichtiger Lebensräume viele Wildbienenarten an den Rand des Aussterbens gebracht.
Die Basis des Lebensfreude Tees bilden verschiedene Kräuter wie Basilikum, Chili, Ingwer und schwarzer Pfeffer. Die Mixtur bringt neue, frische Lebensenergie in jede Zelle. Ein leicht fruchtig-frischer, leckerer Tee.
Was ist das Gute?
Tee ist eine ziemlich komplexe Angelegenheit. Und höchst global. Über 120 Gewürze aus 80 Ländern sind die Grundlage für die verschiedenen Yogi Tees.
Was alle eint: Sie sind biologisch angebaut und verarbeitet. Im Anbau wird auf mineralische Stickstoffdünger, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel, Pestizide und Gentechnik verzichtet. Mit einem Wort: Nur die pure Natur findet den Weg in die Teebeutel von Yogi Tea.
- 100 % CO₂-neutrale Verschiffung der Rohwaren
- eigene Förderprogramme für die Partner:innen in den Anbaugebieten
- Tee ohne künstliche Zusätze und ohne Geschmacksverstärker
- Ausschließlicher Einsatz von FSC®-zertifiziertem Papier, chlorfrei, frei von Mineralöl und recyclebar
- komplett kompostierbare Teebeutel - biologisch abbaubar und natürlich frei von Plastik
- Wiederaufforstungsprogramme in Naturwäldern und Anbauflächen von Bio-Bäuer:innen
Die Basis des Bee Happy Tees bilden Pflanzen, die als Nahrungsquelle bei Wildbienen besonders beliebt sind und nach der Blüte ihren Weg in die florale Mischung gefunden haben.
Warum haben wir Produkte von Yogi Tea im Sortiment?
Nicht zuletzt, weil uns deren Engagement in den Anbaugebieten so gut gefällt. Yogi Tea produziert seit über 40 Jahren ayurvedische Tees und ist damit ein echter Bio-Pionier.
Nachhaltig zu handeln bedeutet bei Yogi Tea, die Zukunft im Blick zu haben, langfristig zu denken und zu planen, ökologisch und sozial. Davon profitieren auch die Partner:innen in den Anbauländern.
Nach und nach wird der Großteil der Zutaten-Beschaffung auf langfristige Vereinbarungen mit den Bäuer:innen umgestellt. In dem Wissen können die Partner:innen langfristig planen und nachhaltig in ihre Anbaumethoden investieren. Förderung von Ehrlichkeit, Fairness und Verantwortung in der Lieferkette sind bei Yogi Tea essentiell.
Darüber hinaus unterstützt Yogi Tea verschiedene Naturschutzprojekte und Organisationen wie die Deutsche Wildtier Stiftung. Dazu zählt zum Beispiel das Projekt der Deutschen Wildtier Stiftung zum Schutz der wichtigen Insekten, das den dramatischen Rückgang der Wildbienen aufzuhalten versucht. Dabei wird den Wildbienen auf vielerlei Weise geholfen. Wildblumenflächen und Nistmöglichkeiten werden geschaffen sowie öffentliche Freiflächen insektenfreundlich gestaltet.
Den Löffel in deine Kokos Mandel Creme stecken und dabei Gutes tun?
„Wir machen Bio aus Liebe“ ist das Motto und Leitmotiv von Rapunzel. Rapunzel ist so wie wir davon überzeugt, dass zu einem gesunden, umwelt- und sozialverträglichen erzeugten Lebensmittel noch mehr gehört als der kontrollierte biologische Anbau. Rapunzel praktiziert aktiven Umweltschutz. In jeder Entscheidung, die die Marke trifft, wird der Schutz der Ressourcen, des Klimas und der Erhalt der Artenvielfalt berücksichtigt. Rapunzel ist ebenso wie der Verband Ökokiste e.V. Teil des „Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft“ und unterstützt die Kampagne „Ackergifte? Nein Danke!“. Damit möchte Rapunzel ermöglichen, dass auch nachfolgende Generationen gesund leben können. Dies ist nur durch den Erhalt unserer Artenvielfalt umsetzbar.
Von Rapunzel bekommst du bei uns süße Aufstriche, Nussmuse, Müslis, Pasta, Reis und vieles mehr. Was ist das Gute? Die Kokos Mandel Creme von Rapunzel steht für das, was Rapunzel am besten kann: Beste Bio Qualität in leckeren Genuss verwandeln. Ein wahrhaft exotischer Genuss! Zarte Kokosnuss, weiße Mandeln und echte Bourbon-Vanille, diese Creme zaubert ein verführerisches Genusserlebnis!
Was ist das Gute?
- 1974 starteten die Rapunzel-Gründer:innen eine Selbstversorger-Gemeinschaft. Dies war der Start der Rapunzel-Geschichte
- setzen sich für gentechnikfreien Anbau ein und engagieren sich auch politisch für die Förderung des ökologischen Landbaus
- leben faire Handelsbeziehungen und haben viele eigene Anbauprojekte
- Höchste Bio-Qualität und soziale Gerechtigkeit stehen in der Beziehung zu ihren Rohstoffhändler:innen ganz oben
- stehen für Transparenz – vom Feld bis auf den Teller
„Wir machen Bio aus Liebe“ ist das Motto und Leitmotiv von Rapunzel. Rapunzel ist so wie wir davon überzeugt, dass zu einem gesunden, umwelt- und sozialverträglichen erzeugten Lebensmittel noch mehr gehört als der kontrollierte biologische Anbau. In jeder Entscheidung, die die Marke trifft, wird der Schutz der Ressourcen, des Klimas und der Erhalt der Artenvielfalt berücksichtigt. Rapunzel ist ebenso wie wir und daneben unser Verband Ökokiste e.V. Teil des „Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft“ und unterstützt die Kampagne „Ackergifte? Nein Danke!“
Warum haben wir Produkte von Biopionier Rapunzel im Sortiment?
- sie setzen sich für gentechnikfreien Anbau ein
- engagieren sich politisch für die Förderung des ökologischen Landbaus
- leben faire Handelsbeziehungen
- stehen für Transparenz – vom Feld bis auf den Teller